Computerwartung Wartungsvertrag

Als Geschäftskunde profitieren Sie von den Wartungspaket

Viele Unternehmen stellen sich die Frage, warum ein IT-Service- und Wartungsvertrag mit ihrem IT-Dienstleister abgeschlossen werden soll. Dieses Thema kommt insbesondere auf, wenn neue Technik angeschafft wurde. Macht das nun Sinn, ist es Panikmache oder Abzocke?

Wir möchten unsere Erfahrungen mit Ihnen teilen

Die Wartung einer EDV-Anlage ist für jedes Unternehmen mit zeitlichem und personellem Aufwand verbunden. Abhilfe schafft die Auslagerung an einen externen Profi durch einen Wartungsvertrag. Viele Unternehmen, von Großkonzernen bis zu kleinen Mittelständlern, setzen auf diese Weise wertvolle Kapazitäten für die eigentlichen Kernkompetenzen frei.

Faktisch gibt das Unternehmen durch den Abschluss eines Wartungsvertrags ein Stück Autonomie aus der Hand. Denn wenn eigene Mitarbeiter nicht mehr selbst die Computersysteme betreuen, geht über kurz oder lang Know-how verloren, und es besteht eine Abhängigkeit vom Dienstleister.

Dabei ist die Integrität der IT-Systeme für viele Firmen von existenzieller Bedeutung. Fehler in der IT können ein ganzes Unternehmen blockieren und zu massiven Vermögenseinbußen führen. Deshalb gilt es für beide Seiten, die zahlreichen Fallstricke und Unwägbarkeiten bei der Ausgestaltung und beim Abschluss eines Wartungsvertrags zu erkennen und zu beachten.

Gerne erstellen wir Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot. Sprechen Sie uns einfach an.

Leistungsumfang von Wartungsverträgen

Der Inhalt von Wartungsverträgen richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Auftraggeber und variiert daher von Fall zu Fall stark. Der Serviceumfang reicht von einfachen fallbezogenen Beratungsleistungen über Datensicherheitslösungen und Notfall-Support, bis hin zu "Rundum-sorglos-Paketen".

Es sind wichtige Vorüberlegungen zu treffen, die den genauen Leistungsumfang betreffen. Dies klingt zwar banal, ist aber eine entscheidende Kernfrage. Der Leistungsumfang muss so präzise wie möglich definiert und abgesteckt werden, um etwaigen späteren Meinungsverschiedenheiten zwischen den Vertragspartnern vorzubeugen. Je nach konkreter Ausgestaltung versteckt sich hinter einem IT / EDV Wartungsvertrag ein Werkvertrag, ein Dienstleistungsvertrag oder ein Garantievertrag. Diese Vertragstypen unterscheiden sich durch ihren intendierten Zweck und beeinflussen damit auch den Leistungsumfang.

Garantievertrag, Werkvertrag oder Dienstvertrag für die IT Wartung

Bei einem Garantievertrag für die IT Wartung wird für die Funktionsfähigkeit der Computersysteme garantiert, angelehnt an die Verschuldensunabhängig ist der IT Wartungs- Vertrag demnach wie eine Mischung aus Service- und Schadensversicherungsvertrag. Garantievertrag ist ausschließlich auf den Bereich Hardware. Instandhaltung (vorbeugende Wartung zur Aufrechterhaltung der Betriebstüchtigkeit gemäß schriftlichem Wartungsplan des jeweiligen Herstellers) und Instandsetzung (Behebung von Störungen und Fehlern zur Wiederherstellung der Betriebstüchtigkeit) sind die Schwerpunkte dieser IT Wartungsvereinbarung.

Beispiel bei Haftung und die Folgen für Garantievertrag: z.B. Es wird ein neues Bauteil im Netzwerk einbaut und dadurch entsteht Ihnen ein Schaden. Bevor aber Sie Gewährleistungsrechte geltend machen können, muss eine Frist zur Beseitigung des Mangels gesetzt werden. In der Zeit steht der Computer / Server / NAS / PC Still. Ohne Ihrer Mitwirkung ist eine vernünftige Wartung der Hardware nicht möglich. Preislich günstig, bring aber für Sie sehr viel Nachteile und Mitwirkung. Günstige Wartungsvereinbarung bringen sehr viel Eigenverantwortung mit!

Bei einem Werkvertrag, versprechen wir Ihnen einen konkreten Leistungserfolg, nämlich regelmäßige Erhaltung oder Wiederherstellung eines fehlerfreien Zustands. Gegegnstand des Wartungs- Vertrages ist nicht nur das Leistungssprektrum, sondern es werden auch die zu wartende Hard- und Software in Form von Produkt- und Seriennummern aufgenommen (IT Assetmanagement) und für Sie vorgehalten. Auf Wunsch werden hier Server, Computer oder Netzwerkkomponenten abgedeckt.

Beispiel bei Haftung und die folgen für Werkvertrag: Es wird ein neues Bauteil im Netzwerk einbaut und dadurch entsteht Ihnen ein Schaden. Bei einem Werkvertrag dagegen wäre diese Leistung mangelhaft und kann Gewährleistungsrechte auslösen. Dazu gehört auch das Recht, die Wartung auf Kosten des Auftragnehmers von einem anderen Anbieter durchführen zu lassen. Dazu zählen:

Überwachung Ihrer Server, Ihrer IT-Systeme, Ihrer IT-Infrastruktur

Wir Überwachen / Monitoring Ihre Server, IT-Systeme und Ihre IT-Infrastruktur, denn in der Regel lassen sich Fehler erkennen, bevor es zu einem Ausfall oder einem Defekt kommt. Hierzu werden die Server-Logfiles analysiert und die gesamte Funktionstüchtigkeit Ihrer EDV überwacht. Hierzu setzen wir auf die modernsten Systeme für Überwachung, um sofort auf ungewöhnliches Verhalten, Fehlfunktionen oder sich anbahnende Defekte reagieren zu können und somit tatsächliche Ausfälle und eventuelle Folgeschäden vermeiden zu können.

Bei einem Dienstvertrag legen die Leistungen zugrunde in der Beratung eines Unternehmens, die Pflege von Software und Service Dienstleistungen.

Beispiel bei Haftung und die folgen für Dienstvertrag: Es wird ein neues Bauteil im Netzwerk einbaut und dadurch entsteht Ihnen ein Schaden. es wurden zwar mehrere Reparaturversuche unternommen aber kein konkretes Ergebnis erzielt, hat er seine Pflicht dennoch erfüllt.

Warum werden die Preise für Wartungsvertrag nicht angegeben?

Verschiedene Systeme benötigen unterschiedliche Pflege und dementsprechend unterschiedlich Zeit. Professionelle und zuverlässige Wartungsverträge richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Auftraggeber und variiert daher von Fall zu Fall stark. Der Serviceumfang reicht von einfachen fallbezogenen Beratungsleistungen über Datensicherheitslösungen und Notfall-Support, bis hin zu "Rundum-sorglos-Paketen".

Sie sind mit Ihrem IT-Dienstleister unzufrieden?

Was spricht gegen Linux Server?

Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten werden gerne die IT-Kosten einer kritischen Prüfung unterzogen. Lizenz- und Wartungskosten spielen besonders bei mittleren Unternehmen eine große Rolle im IT-Budget. Und eine enge Personaldecke lässt wenig Raum für technologische Innovationen, die einen Wettbewerbsvorteil bieten könnten. Die IT muss also nicht nur im Einkauf preiswert sein, auch die tägliche Administration muss möglichst einfach ablaufen.


Online User

Aktuell sind 132 Gäste und keine Mitglieder online

Diese Website verwendet Cookies. Jedes davon ist essentiell für den Betrieb von reboot-edv.com. Bitte benutze meine Website nicht, wenn du damit nicht einverstanden bist.